- > Home
- > NEWS
- > Anlässe 2021
- > Über uns
- > Rückblick
-
>
Bildergalerie
- > 2021
- > 2020
-
>
2019
- > Chlausabend Photo by GEUR
- > Chlausabend Photo by BORE
- > Chlausabend Photo by STER
- > SlowUP Photo by STER
- > Ü70 Ausflug Photo by MEMA
- > Ü70 Ausflug Photo by FLUR
- > Turnfahrt Photo by KEPE
- > Turnfahrt Photo by STER
- > Turnfahrt Photo by HAPH
- > Turnfahrt Photo by MEMA
- > 1. August
- > Besichtigung Flughafen
- > Holzen
- > Bootsfahrt
- > Turner Empfang EFT 2019
- > Boccia
- > Plauschkegeln
- > Jassabend
- > Skitage Pizol
-
>
2018
- > Jahresausklang 2018 Photo by MEMA
- > 1 Chlausabend Photo by GEUR
- > 2 Chlausabend Photo by GEUR
- > SlowUP
- > Ü70 Ausflug
- > Turnfahrt Photo by STER
- > Turnfahrt Photo by HAPH
- > Turnfahrt Photo by SCJO
- > Badeplausch Photo by STER
- > 1. August Photo by STER
- > 1. August Photo by HAPH
- > 1. August Photo by DURE + FRPE
- > Bootsfahrt Photo by MEUL
- > Bootsfahrt Photo by STER
- > Abendwanderung Photo by STER
- > Boccia
- > Kegelabend Photo by STER
- > Skitage Pizol Photo by STRÖ
- > Skitage Pizol Photo by STER
-
>
2017
- > Velotour Photo by Philip H. Sylvain G.
- > Ausflug der Gründungsmitglieder
- > 1. August Photo by STER
- > 1. August Photo by HAPH
- > Wanderung Aeugsten GL Photo by HAPH
- > Wanderung Aeugsten GL Photo by STER
- > Wanderung Aeugsten GL Photo by HOTO
- > Turnfahrt Photo by MEMA
- > Turnfahrt Photo by HAPH
- > Turnfahrt Photo by STER
- > Turnfahrt Photo by PYJE
- > Turnfahrt Photo by SCJO
- > Ü70 Ausflug
- > SlowUP Photo by GUH
- > SlowUP Photo by MEMA
- > Jubiläumsfeier 6.10.17
- > Chlaushöck Photo by REC+FLÜ
- > Jahresausklang 2017
- > Mitgliederbereich
- > Chronik
- > Ortsplan
- > Toplinks
Drei Tage voller Sonnenschein und Ueberraschungen
Die Turnfahrt zum 50-jährigen Jubiläum fand vom 25.- 27. August 2017 statt. 36 Turnkameraden folgten der Einladung der beiden Reiseleiter Edi Zollinger und René Dürr und kamen in den Genuss von drei schönen, erlebnisreichen Tagen in guter Kameradschaft.
Eine erste Ueberraschung wurde uns schon auf der Alp Grüm bereitet, wo die Turnkameraden nach der Panorama-Fahrt über den Berninapass kurz vor elf Uhr dem Bernina-Express BEX 951 entstiegen und dort gleich schon der weisse Saint Saphorin in den grossen, runden Weingläsern zu perlen begann. Für eine halbe Stunde wurde nun in aufgeräumter Stimmung der Apéro im Angesicht des Palügletschers genossen, bevor der Abstieg nach Cavaglia begann, wo wir dann im Gletschergarten von Romeo Lardi empfangen und bewirtet wurden. Später führte uns Romeo dann durch die von ihm und seinem Verein errichtete Anlage mit ihren zahlreichen Gletschermühlen, die bis hinab in die Poschiavina reichten. – Einige Kameraden und auch der Berichterstatter liessen es sich später nicht nehmen, im „Vagun Panoramic“, einem umgebauten, offenen Viehwagen, den die Rhätische Bahn bei schönem Wetter jeweils an das Ende des Zuges hängt, zu Tale zu fahren. Die 700 Höhenmeter überwand die Bahn in zahlreichen Kehrtunnels und langte eine Stunde später in Le Prese an, wo wir gleich neben der Bahnstation im „La Romantica“ die Zimmer bezogen.
Schon der Abend zeigte uns, dass wir hier sehr gut aufgehoben waren. Das Essen in diesem Hotel, das zwar nur drei Sterne hat, mundete allen Teilnehmern hervorragend. Das gilt auch von den Veltliner Weinen, die rege konsumiert wurden. Das Wirte-Ehepaar Flavio und Sandra Lardi betreuten uns sehr persönlich. Schon am Abend hielt Flavio einen längeren Vortrag über die Region des Valposchiavo. Das Tal hat kaum 5‘000 Einwohner. Arbeitslosigkeit kennt man keine und das Gesundheitswesen scheint gut zu funktionieren, was am Beispiel des vor zehn Jahren mit Kaiserschnitt gesund zur Welt gekommenen Sohnes Jan sehr anschaulich belegt wurde.
Flavio stand uns aber auch am Samstagmorgen zur Verfügung, als er uns vorerst dem See entlang führte und später durch die Kräutergärten und den Betrieb der Raselli Erboristeria Biologica. Sandra übernahm uns anschliessend und führte uns strammen Schrittes bis vor den Hauptort des Tales, wo dieses von der Reiseleitung geplante Gruppenbild entstand. Die spätere Weinprobe und das Mittagessen vor der Hosteria del Borgo führten allerdings zu einer kleinen Verspätung, mit der die Führung durch das Zentrum von Poschiavo begann. Dennoch endete diese rechtzeitig am Bahnhof, von wo aus sich die meisten Kameraden im Viehwagen nach Le Prese zurückbringen liessen.
Das waren Tage voller Erlebnisse und Ueberraschungen, und wenig später empfing uns die Wirtefamilie auf der von ihnen vor etwa Jahresfrist erworbenen „Sassalba“ (früher „Rütli“) und machte mit uns auf dem Lago di Le Prese (nicht Poschiavo !) eine kleine Rundfahrt, während der den Turnkameraden in ihren weissen Hemden der reichhaltige Apéro serviert wurde. Erst später entlud sich ein Gewitter im Alpenraum, ohne dass allerdings mehr als ein paar Regentropfen fielen.
Der Sonntag brachte die muntere Turnerschar vorerst wieder über den Berninapass bis nach Morteratsch, wo sie im Angesicht von Palü, Piz Bernina und Biancograt ihren Brunch einnahmen und zwischenhinein einen Blick in die Schaukäserei werfen konnten, bevor es um 14 Uhr strammen Schrittes –aber wieder ohne Gepäck- dem Bahnhof Pontresina zu ging. Von hier aus führte uns der Bernina-Express wieder durchs imposante Albulatal, und rechtzeitig erreichten wir Chur und dann später Stäfa und Uerikon. Für die erlebnisreichen Tage danken wir der Reiseleitung herzlich und übermitteln den beiden Kameraden Klaus Pfaff und Ruedi Zemp unsere besten Genesungswünsche.
PS: Dieser Bericht wurde gerafft , da er auf den in unserer Chronik reservierten Seiten 84-85 zusammen mit 10 Bildern Platz finden musste. Unsere Chronik „ 50 Jahre MTVÜ“ geht zusammen mit diesem Bericht demnächst in Druck. Die Vernissage findet dann am Jubiläumsabend vom 6. Oktober statt.
Eine Erinnerung, die uns bleiben wird, hängt mit dem Spaghetti-Kauf von Röbi Stamm zusammen. Er kaufte am Samstagmittag in Poschiavo einen Meter lange Spaghetti, die dann während anderthalb Tagen seine Begleiter waren. Um sich vor deren Bruch zu schützen, liess er sie von Sandra sozusagen bruchsicher verpacken. Sie glichen dann einem weissen Spazierstock. Röbi behauptete, dass er diese Spaghetti unzerbrochen kochen werde. An einer diesbezüglichen Demonstration wären wir natürlich interessiert und würden eine Einladung zum Spaghetti-Plausch gerne annehmen !.....
Nach der Führung durch die Kräutergärten zeigte uns Ludwig das seiner Familie gehörende Maiensäss oberhalb von Poschiavo , wo sie eben erst Ferien gemacht hatten. Wir wollen uns bei dieser Gelegenheit aber daran erinnern, dass das Leben in dieser Talschaft hart ist und einer Art Ueberlebenskampf gleicht. Um so mehr bewunderten wir diese tolle Wirtefamilie, die so initiativ zu Werke geht. Flavio ist hier Mitglied des Gemeinderats. Ueber die Anschaffung seines 70‘000 Franken teuren Schiffes wurde bereits berichtet. Nur nebenbei gesagt, musste aber auch noch ein ziemlich langer Steg in den See hinaus gebaut werden. Neben der Gesamtsanierung des Hotels hat er auch dafür gesorgt, dass in der Nähe seines Hotels ein Eisfeld mit künstlichem Eis entstand, wo sich ihr Sohn Jan als „ Eishockeyianer“ erfolgreich und mit Begeisterung betätigt. Und: nur Minuten nach Ankunft des Schiffes stand Flavio als Koch bereits wieder am Grill und war für unser leibliches Wohl besorgt.
Es wäre schön, wenn wir diese sympathische Familie auch in Zukunft unterstützen könnten, was natürlich am besten durch Weiterempfehlungen und weitere Besuche zu realisieren wäre. Die Rhätische Bahn ist wohl als Lebensader für das Tal sehr wichtig. Aber sie führt eben bis nach Tirano ins Veltlin hinunter, was zur Folge hat, dass Le Prese meist links liegen gelassen wird. Mit unserer Turnfahrt, an der sehr viel konsumiert wurde, haben wir allerdings die Wirtefamilie während drei Tagen wirksam unterstützt.
Und nun zum Schluss nochmals ein grosses Danke an Edi und René, die alles so mustergültig vorbereitet und uns diese Reise und den tollen Aufenthalt hier möglich gemacht haben !
Copyright Logo by MTV-Ü / Copyright Webpage by guh