- > Home
- > NEWS
- > Anlässe 2023
- > Über uns
- > Rückblick
-
>
Bildergalerie
- > 2023
- > 2022
-
>
2021
- > Eisstockschiessen
- > Weihnachtsessen
- > Kegelabend
- > Ü70 Ausflug
- > Turnfahrt Photo by STER
- > Turnfahrt Photo by HAPH
- > Bootsfahrt Photo by STER
- > Bootsfahrt Photo by HAPH
- > 16.06.21 Grillplausch
- > 10.06.21 Rundreisli
- > 2 Halbtages Velotour
- > 19.05.21 Rundreisli
- > 1 Halbtages Velotour
- > 10.03.21 Abschluss
- > 10.03.21Spaziergang
- > 2020
-
>
2019
- > Chlausabend Photo by GEUR
- > Chlausabend Photo by BORE
- > Chlausabend Photo by STER
- > SlowUP Photo by STER
- > Ü70 Ausflug Photo by MEMA
- > Ü70 Ausflug Photo by FLUR
- > Turnfahrt Photo by KEPE
- > Turnfahrt Photo by STER
- > Turnfahrt Photo by HAPH
- > Turnfahrt Photo by MEMA
- > 1. August
- > Besichtigung Flughafen
- > Holzen
- > Bootsfahrt
- > Turner Empfang EFT 2019
- > Boccia
- > Plauschkegeln
- > Jassabend
- > Skitage Pizol
-
>
2018
- > Jahresausklang 2018 Photo by MEMA
- > 1 Chlausabend Photo by GEUR
- > 2 Chlausabend Photo by GEUR
- > SlowUP
- > Ü70 Ausflug
- > Turnfahrt Photo by STER
- > Turnfahrt Photo by HAPH
- > Turnfahrt Photo by SCJO
- > Badeplausch Photo by STER
- > 1. August Photo by STER
- > 1. August Photo by HAPH
- > 1. August Photo by DURE + FRPE
- > Bootsfahrt Photo by MEUL
- > Bootsfahrt Photo by STER
- > Abendwanderung Photo by STER
- > Boccia
- > Kegelabend Photo by STER
- > Skitage Pizol Photo by STRÖ
- > Skitage Pizol Photo by STER
- > Mitgliederbereich
- > Chronik
- > Ortsplan
- > Toplinks
-
Ein aktiver Verein richtet sich neu aus
Ürikon. An der diesjährigen 52. Generalversammlung des Männerturnvereins Ürikon ( für) Sport + Freizeit nahmen 37 Turnkameraden teil. Da der Üriker „Seehof“ nicht mehr zur Verfügung stand, fand die unter Leitung von Präsident Ludwig Dietsche abgehaltene Versammlung in der Stäfner „Alten Krone“ statt.
Nach Genehmigung der Jahresberichte von Präsident und Technischem Leiter wurde Markus Stalder neu in den Verein aufgenommen, während das langjährige Mitglied Walter Blättler , der von 1989-98 als Kassier gewirkt hatte, leider austrat. Der Verein zählt somit weiterhin 58 Mitglieder. Aus deren Kreis wurden folgende Kameraden für ihre langjährige Zugehörigkeit geehrt: für 40 Jahre Werner Blattmann, Toni Ruoss, Walter Schillig und Hans Streuli, für 35 Heiri Spreiter sowie für 30 Ueli Hofmann, Peter Kellenberg und Heinz Rothenberger. Letzterer wurde sodann als Technischer Leiter für zwei Jahre wiedergewählt. Fritz Caderas trat als langjähriger Spielleiter zurück und wurde durch Urs Flück ersetzt, der im vergangenen Jahr mit 35 Turnabenden zudem den Präsenzrekord inne hatte.
Vom neuen Kassier Sylvain Guhl wurden Jahresrechnung und Bilanz klar und erschöpfend dargestellt, sodass diese, wie auch das Budget 2019, einstimmig angenommen wurden. Das Hauptaugenmerk des Abends lag aber auf der Neuausrichtung des Vereins. Ein Antrag auf Wiedereinführung des früheren Systems mit zwei Turn-Optionen um 19 und 20 Uhr unterlag indessen deutlich, nachdem dieser vom Vorstand aus diversen Gründen bekämpft wurde.
Die diesjährige Turnfahrt soll unter Leitung von Toni Hobi und Werner Blattmann ins Gebiet Furka-Goms führen. Eine aktive Rolle will der Verein aber auch wieder am 1. August sowie am Slow up vom 22. September einnehmen. Am Stäfner Herbstfest 2020 wird sich schliesslich der Verein dafür einsetzen, dass das Motto „Stäfa isch magisch“ mit einem schönen Umzugswagen bereichert wird.
Geturnt wird jeweils am Mittwoch ab 19 Uhr (ausgenommen Schulferien). Neueintretende sind willkommen. Details unter www.mtv-uerikon.ch
Bildlegende: 2018 auf der Turnfahrt an den Bodensee, hier im Saurermuseum in Arbon.
3.2.2019/ Fredi Rechsteiner
Nachtrag: wie nach der GV 2018 folgen hier einige Details, die wir im Zeitungsbericht, der sich seit längerem auf 2‘200 Zeichen beschränken muss, nicht publizieren konnten.
- Die Stimmung im neuen Versammlungslokal war aufgeräumt und gefiel den Turnkameraden offenbar gut. Wir haben dann ja im gleichen Heinrich-Meyer-Säli nach der um 21.02 Uhr bereits beendeten GV gemeinsam zu Nacht essen können und durften noch bis Mitternacht das gesellige Beisammensein pflegen.
- Unserem Presi Ludwig gelang von Anfang an eine gute und konziliante Führung. So liess er zahlreiche Voten zu, schaute aber dennoch darauf, dass diese nicht ausuferten. Dies war namentlich beim Antrag von René Bosson notwendig, der einige Gemüter stark erhitzte. Wie im Vorfeld bereits zu erfahren war, bekämpfte der Vorstand dessen Antrag, das alte System mit zwei Turnoptionen wieder einzuführen aber energisch und mit zahlreichen Argumenten, wie z.B. auch, dass es kaum möglich wäre, die entsprechende Anzahl von Turnleiterinnen zu finden. Zudem hat sich das neue System in den Augen der meisten Turnkameraden während den letzten 13 Monaten nun doch recht gut eingespielt. Wenn sich an einem Turnabend durchschnittlich nur noch 15,5 Personen einfinden, spricht das eben für die heutige Lösung. Das wurde grossmehrheitlich denn auch so gesehen.
- Wir sind dankbar, in Sylvain wieder einen so guten und kompetenten Kassier gefunden zu haben, der die Kasse und das ganze Rechnungswesen fest im Griff hat. Ein Ausdruck davon ist, dass er bereits heute Sonntag die Mitgliederbeiträge für 2019, die weiterhin auf CHF 60.- festgesetzt wurden, eingefordert hat. Als Rechnungsrevisor fand der Schreibende nach Verlesen des Revisionsberichts warme Dankesworte für dessen Wirken. Für jeden Verein ist ein gut geführtes Rechnungswesen nämlich von zentraler Bedeutung.
- Den Präsenzrekord 2018 hatte wie erwähnt Urs Flück inne, der an 35 von insgesamt 36 Turnabenden teilnahm. Rang 2 entfiel auf Utz Pawlick. Die Ränge 3 und 4 belegten unser Presi und der Schreibende.
- Heinz Rothenberger teilte mit, dass im Sommerhalbjahr vermehrt auch Outdoor-Aktivitäten erfolgen sollen. Dies auch, weil Eliane Roggo ab Sommer für ein halbes Jahr ausfällt.
- Beim Traktandum 17 „Verschiedenes“ kam auch das Stäfner Herbstfest 2020 vom 2.-4.10.20 zur Sprache. Ernst Steeb erklärte sich erfreulicherweise bereit, „die Truppe Wagenbau anzuführen“, wie er am Tag darauf in einem mail uns alle nochmals wissen liess und möglichst zahlreiche Turnkameraden zur Mitarbeit aufrief. In der Zeitung wollte er indessen nicht erwähnt werden, was der Schreibende bedauert.
- Der Besuch dieser GV war mit 37 (bzw. nach der Versammlung sogar 38) Turnkameraden erfreulicherweise überdurchschnittlich gut. Auch lagen noch ein halbes Dutzend Entschuldigungen vor. In der Öffentlichkeit werden wir nach meinen Beobachtungen wegen unserer aktiven Rolle trotz unseres hohen Durchschnittsalters immer noch als sehr aktiver und innovativer Verein wahrgenommen. Das war wohl auch der Grund, warum wir 2018 nicht weniger als CHF 3‘000 an Spendengeldern aus der Bevölkerung erhielten.
- Schliesslich wurde offiziell festgehalten, dass sich die geselligen Abende im „Gleis 1“ gut angelassen haben und wir uns dort seit Oktober 2018 wohl fühlen. Es ist natürlich auch gut, dass wir nicht nach Stäfa ausweichen müssen.
3.2.19/ F.R.
Copyright Logo by MTV-Ü / Copyright Webpage by guh