- > Home
- > NEWS
- > Anlässe 2023
- > Über uns
- > Rückblick
-
>
Bildergalerie
- > 2023
- > 2022
-
>
2021
- > Eisstockschiessen
- > Weihnachtsessen
- > Kegelabend
- > Ü70 Ausflug
- > Turnfahrt Photo by STER
- > Turnfahrt Photo by HAPH
- > Bootsfahrt Photo by STER
- > Bootsfahrt Photo by HAPH
- > 16.06.21 Grillplausch
- > 10.06.21 Rundreisli
- > 2 Halbtages Velotour
- > 19.05.21 Rundreisli
- > 1 Halbtages Velotour
- > 10.03.21 Abschluss
- > 10.03.21Spaziergang
- > 2020
-
>
2019
- > Chlausabend Photo by GEUR
- > Chlausabend Photo by BORE
- > Chlausabend Photo by STER
- > SlowUP Photo by STER
- > Ü70 Ausflug Photo by MEMA
- > Ü70 Ausflug Photo by FLUR
- > Turnfahrt Photo by KEPE
- > Turnfahrt Photo by STER
- > Turnfahrt Photo by HAPH
- > Turnfahrt Photo by MEMA
- > 1. August
- > Besichtigung Flughafen
- > Holzen
- > Bootsfahrt
- > Turner Empfang EFT 2019
- > Boccia
- > Plauschkegeln
- > Jassabend
- > Skitage Pizol
-
>
2018
- > Jahresausklang 2018 Photo by MEMA
- > 1 Chlausabend Photo by GEUR
- > 2 Chlausabend Photo by GEUR
- > SlowUP
- > Ü70 Ausflug
- > Turnfahrt Photo by STER
- > Turnfahrt Photo by HAPH
- > Turnfahrt Photo by SCJO
- > Badeplausch Photo by STER
- > 1. August Photo by STER
- > 1. August Photo by HAPH
- > 1. August Photo by DURE + FRPE
- > Bootsfahrt Photo by MEUL
- > Bootsfahrt Photo by STER
- > Abendwanderung Photo by STER
- > Boccia
- > Kegelabend Photo by STER
- > Skitage Pizol Photo by STRÖ
- > Skitage Pizol Photo by STER
- > Mitgliederbereich
- > Chronik
- > Ortsplan
- > Toplinks
-
Die Neuausrichtung ist gelungen
Ürikon. An der kürzlich unter Leitung von Präsident Ludwig Dietsche abgehaltenen 53. Generalversammlung des Männerturnvereins Ürikon für Sport und Freizeit (MTV Ü) gedachten die 39 Teilnehmer ihrer 2019 verstorbenen Kameraden Ruedi Zemp und Fritz Caderas, langjähriger Vor- und Oberturner. In den Verein neu aufgenommen wurden Jörg Becker, Erwin Hodel, Hubert Jenal, Hans Maliha und Hans Roos (Wiedereintritt), sodass dieser heute 61 Mitglieder zählt. Den Jahresberichten von Präsident und Technischem Leiter Heinz Rothenberger konnte entnommen werden, dass die vor zwei Jahren begonnene Umstrukturierung des Vereins heute als geglückt und gut funktionierend gelten kann. Auch hat sich die Präsenz in der Turnhalle Moritzberg deutlich erhöht.
Wahlen
Ludwig Dietsche, Urs Gebert und Kassier Sylvain Guhl wurden für weitere zwei Jahre in ihren Ämtern bestätigt, während nach dem Rücktritt von Helmut Jäger das Aktuariat an Michael Graf überging. René Bosson wurde als Revisor durch Erwin Hodel ersetzt und Fredi Rechsteiner in dieser Funktion bestätigt. Schliesslich hielt Edi Zollinger nach 13 Jahren Rückblick auf seine Tätigkeit als «Hecht»- Wirt (zusammen mit Hans Roos und René Dürr), worauf die Versammlung neu Martin Wetli und Hans Roos für diese Aufgabe bestimmte.
Peter Frei stellte die für das zweitletzte August-Wochenende in Aussicht genommene Turnfahrt vor, die in die Umgebung des Murtensees führen soll, und Ernst Steeb orientierte als OK-Präsident der Üriker Vereine (MTV Ü, Ortsverein, Frauengymnastik und Plauschsänger) über das Stäfner Herbstfest vom 2.- 4. Oktober und den unter seiner Ägide zu kreierenden Umzugswagen.
Geturnt wird jeweils am Mittwoch ab 19 Uhr (ausgenommen Schulferien). Neueintretende sind willkommen, siehe www.mtv-uerikon.ch
1.2.2020/Fredi Rechsteiner
Nachtrag: da die Redaktion der «Zürichsee-Zeitung» uns mit maximal 2`000 nur noch wenig Platz zur Verfügung stellt, hier noch ein paar Notizen zum Ablauf der GV:
- Lustig war der Beginn der Versammlung, als Ludwig die Entschuldigungen verlas. So entschuldigte er Marcel Rüdisüli, der aber kurz nach 19.30 Uhr erscheinen müsste. Für den Fall, dass er dennoch ausbleiben sollte, gelte er aber als entschuldigt. Marcel nahm dann aber als 39. Teilnehmer an der Versammlung teil und erschien kurz nach Remo Spehler, der sich im Termin geirrt hatte.
- Beim Traktandum 4 musste sich Edi Zollinger wehren, wollte er doch ebenso Bericht erstatten über seine lange Tätigkeit als «Hecht»-Wirt, mit Einnahmen von total CHF 16'000, von denen nun CHF 1'000 an die Turnfahrt 2020 abgezweigt werden können.
- Das Budget 2020 erzielt mit einem Verlust von CHF 3'960 fast gleich viel wie der Gewinn für das Jahr 2019 ausmacht. Beidem wurde daher mit Überzeugung zugestimmt.
- Der Berichterstatter dankte nach Verlesen des Revisionsberichts einerseits Kassier Sylvain Guhl für dessen vorbildliche Kassenführung, aber auch für die stets prompte und auf Aktualität bedachte Arbeit als Webmaster des Vereins und anderseits René Bosson für die schöne Zeit der Zusammenarbeit. Zu unser beider Erstaunen stellten wir fest, dass René schon an der GV vom 18.1.2002 als Revisor gewählt wurde. Fredi Rechsteiner plant, sein Revisorenamt , das er seit 16.1. 1998 inne hat, auf die GV 2022 abgeben. – Erwin Hodel wurde als neuer Revisor gewählt. Da er auf der Gemeinde Egg während neun Jahren das Rechnungswesen geleitet hatte, kann er füglich als «Profi» betrachtet werden.
- Peter Frei stellte die Turnfahrt in vier Folien vor, je pro halben Tag eine. Dass niemand sich nach den Kosten erkundigte, erstaunte mich persönlich. Es ist jedoch nur mit den etwa gleichen Kosten wie 2019 zu rechnen, obschon die Subvention(en) geringer ausfallen. Grund ist vor allem, dass nur am Samstag ein Car benötigt wird. Peter wird die Ausschreibung möglichst bald an die Hand nehmen, mit Anmeldeschluss voraussichtlich am 30.4.20. Er hat diese Turnfahrt übrigens schon fünf Male rekognosziert, zwei Male davon zusammen mit dem Berichterstatter.
- Ernst Steebs Vorbereitungen für das Herbstfest sind schon weit fortgeschritten, und er berichtete eingehend über die Details. Der Frauenturnverein Ürikon sieht sich leider ausserstande, hier mitzumachen, was im Bericht zwischen den Zeilen herausgelesen werden kann. Wir alle sind im übrigen froh, dass Ernst das OK-Präsidium übernommen hat. In der langen Vorbereitungszeit hat sich offenbar niemand sonst gemeldet, der bereit gewesen wäre, diese anspruchsvolle und arbeitsintensive Aufgabe zu übernehmen.
- Hans Maliha hat am 29. Januar beim Faustball-Spiel einen Riss seiner Achilles-Sehne erlitten und musste in die Notfall-Station des Spitals Männedorf überführt werden. Er konnte daher an der GV nicht teilnehmen. Wir alle wünschen dem neu in unseren Verein Aufgenommenen auch auf diesem Wege gute Heilung. 2.2.2020/ F.R.
-
Copyright Logo by MTV-Ü / Copyright Webpage by guh